Wir haben Meinungen, Informationen und Nützliches werbefrei zusammengetragen.
"Von KollegInnen für KollegInnen"
Round Table | Küchenworkshop | Erfahrungsaustausch
25.11.2025 - 8:30 - 16:00 Uhr | 24.11.2025 Tasting & Netzwerkabend ab 16:00 Uhr
Die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Optionen stellt die Gastronomie vor Herausforderungen.
Gemeinsam mit ProVeg, der HGS Rheinland und dem Deutschen Fachverlag (dfv), planen wir daher die Veranstaltung im November, zu der wir Sie heute als Parcours-Partner anfragen möchten. Wir diskutieren mit verschiedenen Stakeholdern der Branche über konkrete Bedarfe, Hindernisse und Lösungen in Bezug auf Basics der pflanzlichen Küche, pflanzliche (Alternativ-) Produkte und Convenience-Produkte.
Ihre Chance: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre pflanzlichen (Alternativ-) Produkte und innovativen Convenience-Angebote im Rahmen des Parcours der nachhaltigen Ideen & Lösungen in der Küche vorzustellen. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und überzeugen Sie potentielle Neukunden von Ihren Produkten!
Die Veranstaltung findet in der HGS Rheinland in Düsseldorf statt.
Als Parcours-Partner haben die Möglichkeit, Ihre pflanzlichen Produkte im Rahmen des Parcours der nachhaltigen Ideen & Lösungen in der Küche und in den Veranstaltungspausen zu präsentieren.
Als Aussteller können Sie ihre Dienstleistungen an einem Ausstellerstand im Foyer präsentieren.
Als Sponsor des Events erhalten sie die größtmögliche Präsenz vor Ort und im Rahmen in der medialen Vor- und Nachberichterstattung.
Der Gemeinschaftsstand „Culinary Talks“ auf der Internorga 2025 bot einen spannenden Mix aus Kochen, Diskutieren und Netzwerken. Er vereinte mit einem innovativen und aktionsreichen Konzept eine Vielzahl von Unternehmen, Experten und prominenter Gäste aus der Foodservice-Branche und zog mit seinem abwechslungsreichen Programm zahlreiche Besucher an.
Die Kochshows von KollegInnen für KollegInnen
Mit den Produkten der Partner-Unternehmen kochten Lorenzo Boschi, Bester Koch Italiens unter 30 Jahre, 2-3*M Souschef in Kopenhagen und Peter Scharff, Kulinarisches Kompetenzzentrum Kaiserslautern. Sie verwöhnten die zahlreichen Standbesucher mit überraschenden und nachhaltigen Geschmackskreationen.
Gespräche, Impulse, Perspektiven
Ein besonderes Highlight war die Präsentation von Balázs Tarsoly, der sein Buch „Zukunftsküche“ vorstellte und mit prominenten Gesprächspartnern über die Zukunft der Gastronomie diskutierte.
Lesen Sie mehr spannende Highlights und Informationen zum Gemeinschaftsstand, unseren Partnern, den "Special Guests" u.v.m. in unserem Rückblick.
Drei Stipendien für Weiterbildungen
Gewinne eines von drei Stipendien für eine Weiterbildung der Deutschen Hotelakademie:
Hotelbetriebswirt
Online Marketing Management
Revenue Manager
Bewerbungsschluss ist der 10. Mai 2025!
Giorgio Di Bartolo folgt auf Karl Ogger
Neue Geschäftsführung mit internationaler Vertriebserfahrung
Die Stüwer Automatensysteme GmbH & Co. KG gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Nach langjährigem Engagement verabschiedet sich Karl Ogger aus seiner Position und übergibt die Leitung an Giorgio Di Bartolo, einem erfahrenen Vertriebsprofi mit internationaler Expertise. „Unser Dank gebührt sehr herzlich Karl Ogger für sein langjähriges Engagement und seine wertvolle Arbeit,“ so Stefan Stüwer, Inhaber der Stüwer Automatensysteme.
Restaurantketten-Ranking 2025
Seit 2018 analysiert ProVeg gemeinsam mit dem Branchenmagazin foodservice das pflanzliche Speisenangebot von Deutschlands größten Restaurantketten. Mit dem Ranking wollen wir zum einen Interessierten eine Orientierung geben, wo es ein umfangreiches pflanzliches Angebot gibt, und zum anderen Restaurantketten motivieren, ihr Portfolio in diesem Bereich weiter auszubauen. Auch 2025 liefert die Markengastronomie spannende Innovationen und eine steigende Vielfalt im pflanzlichen Sektor.
Der neue Green Heroes Plant Smash Burger!
Der Smash Burger-Trend ist ein voller Erfolg
Bereits im Juli 2024 hatte SALOMON FoodWorld mit dem Launch des Smash Burgers neue Maßstäbe gesetzt. Jetzt geht SALOMON noch einen Schritt weiter: Mit dem Green Heroes Plant Smash Burger bietet der Foodservice-Spezialist den beliebten Smash Burger nun auch in einer 100 % pflanzlichen Variante an – voller Geschmack, saftig und knusprig zugleich.
gewinnt Travel-Essential-Tenders
Lagardère Travel Retail gewinnt nach europaweiter Ausschreibung eine Travel Essentials master concession mit elf neuen Stores am Flughafen Düsseldorf
Der weltweite Spezialist für Travel Retail überzeugte den größten Airport des Landes Nordrhein-Westfalen mit seinen innovativen Konzepten, die individuell je nach Standort internationale Erfahrung und regionale Expertise für wertschätzende, authentische und emotionale Einkaufserlebnisse bündeln. Die ersten Shops sollen im ersten Quartal 2026 eröffnen.
Bistro Bonanza
Simone Zilgen von Aramark Deutschland spricht im Podcast mit Balázs Tarsoly von Branding Cuisine GmbH & Co. KG, der Kreativagentur für Food und Nachhaltigkeit, darüber, wie die Gastronomie den aktuellen Wandel von einer fleischlastigen zu einer pflanzenbetonten Ernährung für sich nutzen kann und wie nachhaltige Gastronomiekonzepte auch wirtschaftlich erfolgreich sind.
Verbundprojekt
Innovative Verpackungsentwicklung trifft auf Bio-Babynahrung
Im Forschungsprojekt soll eine neuartige Folienverpackung hergestellt werden, deren Basismaterial chemisch gesehen nur aus einem einzigen Polymer besteht (=Monomaterial). Ganz im Sinne des “Design for Recycling“ soll bestmögliche Recyclingfähigkeit + optimaler Produktschutz gewährleistet werden.
Geschmack und Tradition: Einfach köstlich!
Seit über 120 Jahren schreibt das Familienunternehmen am schleswig-holsteinischen Wattenmeer seine Erfolgsgeschichte. Schon früh hat Friesenkrone die Vorzüge der Rohware aus norwegischer Fischereiwirtschaft erkannt. Die Herkunft von Fisch und Meeresfrüchten aus Norwegen spiegelt die ausgezeichneten Lebens- und Umweltbedingungen wider.
erwartet wichtige Impulse für Gastronomie
Bild: Wolfgang Finken, Geschäftsführung PARTY SERVICE BUND DEUTSCHLAND e.V.
Der Party Service Bund Deutschland e.V. als führender Branchen- und Berufsfachverband erwartet von den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD auf Bundesebene wichtige Impulse für Gastronomie und Catering.
„Geld allein macht keine gute Politik“
Bundesgeschäftsführer Wolfgang Finken fordert: „Union und SPD müssen sich auf einen Wachstumsplan einigen, der die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmen entscheidend verbessert.“ Das sei auch deshalb erforderlich, weil sich ohne ein selbsttragendes Wirtschaftswachstum die hohen Zinszahlungen für die beschlossenen milliardenschweren Investitions- und Infrastrukturpakete nicht bezahlen ließen. Zu diesen Paketen merkt Finken an: „Geld allein macht keine gute Politik. Notwendig sind flankierende Entscheidungen und Weichenstellungen für Wachstum und Innovation.“
Positive Sondierungsergebnisse in den Koalitionsvertrag
Nach den Vorstellungen des Verbandes sollten die Unternehmenssteuern und die Energiekosten mindestens auf EU-Durchschnitt gesenkt sowie die Lohnzusatzkosten Richtung 40 Prozent verringert werden.
In den Sondierungsgesprächen vor Beginn der Koalitionsverhandlungen einigten sich die Akteure auf die reduzierte Umsatzsteuer von sieben Prozent auf Speisen, eine wöchentliche Höchstarbeitszeit und auf beschleunigte und digitalisierte Abläufe bei der Fachkräfteeinwanderung. Diese aus Sicht der Gastronomie und des Caterings positiven Ergebnisse sollten nach Auffassung des Party Service Bundes Deutschland e.V. zwingend im kommenden Koalitionsvertrag aufgenommen werden.
Verband bietet der Politik konstruktiven Dialog an
Darüber hinaus mahnt der Verband einen konsequenten Bürokratieabbau an. Finken spricht sich für den Abbau bestimmter Berichts- und Dokumentationspflichten aus. Ferner müsse die Zahl der gesetzlich festgeschriebenen Betriebsbeauftragten reduziert werden. Ziel müsse es sein, dass die Bürokratiekosten innerhalb von vier Jahren um 25 Prozent heruntergeschraubt werden.
Ein weiteres Anliegen des Verbandes: „Politische Eingriffe in die Tarifautonomie sollten unterbleiben und im Koalitionsvertrag keine konkreten Mindestlohnhöhen festgelegt werden. Solche Festlegungen sind allein Sache der unabhängigen Mindestlohnkommission.“
Wolfgang Finken betont: „Der Party Service Bund Deutschland e.V. steht der Politik gerne für einen konstruktiven Dialog und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen zur Verfügung.“
www.partyservicebund.de
Der neueste CSR-Bericht von Ardo präsentiert den Fortschritt und das Engagement für ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem!
"Da wir uns neuen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit stellen, bleibt unsere zentrale Frage: Wie können wir künftige Generationen weiterhin ernähren?
Diese Reise erfordert eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette — von Landwirten und Produzenten über Kunden, politische Entscheidungsträger bis hin zu Finanzpartnern."
Copyright © 2025 Ardo
Fine Dining
Mit „Fine Dining“ bringt die Achenbach Delikatessen Manufaktur ein neues Niveau der Ästhetik und Qualität in die Küchen.
Es wurde entwickelt für Gastronomen, die höchsten Wert auf Präsentation und Genuss legen. Flache, weite Gläser unterstreichen die Eleganz der servierfertig angerichteten Speisen und versetzen Gastgeber in die Lage, ihren Gästen mit wenigen Handgriffen ein gehobenes Genusserlebnis zu bieten. Alle Produkte sind nach dem Auftauen servierfertig.
Familienunternehmen wächst aus der Nische
Panierte Geflügelteile, aber besser!
Auf der Suche nach einem hochwertigen Alleinstellungsmerkmal für den Foodservice und LEH entwickelten sie eine aufgrund des Verzichts auf Weizen natürlich glutenfreie und leichter verdauliche Panade für ihre Clean-Label-Geflügelprodukte.
Pünktlich zum Start der Eis-Saison stellt Carte D´Or Professional fünf Neuheiten für den Außer-Haus-Markt vor: Mit den Sorten Dunkle Schokolade, Weiße Schokolade, Solero, Tiramisu und Spekulatius können Gastronominnen und Gastronomen ihren Gästen ab sofort nicht nur geschmacklich eine noch breitere Palette bieten, sondern auch mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten in der Küche punkten. Die Neuheiten zeichnen sich durch hochwertige Zutaten wie belgische Schokolade des Herstellers Barry Callebaut aus und bieten Einsatzmöglichkeiten sowohl für die Eisdiele als auch für die Dessertküche.
Unrealistische Forderungen und Dumpingpreise machen es Caterern zunehmend schwer, ein gesundes und kindgerechtes Essen anzubieten und gleichzeitig Erträge zu erwirtschaften. Bei einem von Stefan Lehmann initiierten Branchentreffen am 18.02.2025 tauschten sich Caterer aus NRW sowie VertreterInnen verschiedener Institutionen aus.
"Die Luxusprodukte von gestern sind die Mainstreamprodukte von heute, in einer Masse und Form, dass sie jeglichen Nimbus des Besonderen verloren haben. Sie sind bezahlbar. Und genau hier sind wir: Luxus ist das, was Wert hat. Und Wert lässt sich mit Geld nicht beziffern, denn Wert ist die Währung unseres Bewusstseins. ..."
Familienunternehmen wächst!
Die preisgekrönte glutenfreie Hähnchenmarke Rosie & Jim verdreifacht ihre Produktion, um der wachsenden Nachfrage in Deutschland gerecht zu werden.
LEH-Infobrief
Wintersemester 2024/25
Wir helfen Ihnen neutral und vertraulich beim Suchen und Finden.
(w/m/d)
der mit anpackt, für den Großraum Düsseldorf, Köln, Krefeld, Mönchengladbach und Neuss sucht eine neue Herausforderung. Langjährige Erfahrung Teams auf Augenhöhe zu leiten, Abläufe zu optimieren, Konzepte zu entwickeln, Dienstleistungen zu verbessern und Umsätze zu steigern mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Nachhaltig Denken – Wirtschaftlich Lenken.
(w/m/d)
Veranstaltungsmanager Freizeitpark in Süddeutschland
mit viel Liebe zum Verkauf und Spaß an der Entwicklung neuer Events und Angebote. Wenn du Teil einer innovativen und agilen Führungsriege sein möchtest und gerne selbständig und verantwortlich einen großen Gestaltungsspielraum in deiner Arbeit nutzt, melde Dich.
Key Account Manager für Ostdeutschland
bist du verantwortlich für die Akquise neuer Kunden sowie den Ausbau bestehender Geschäftsbeziehungen im Großhandel und der Gastronomie. Du bringst Vertriebserfahrung im B2B-Bereich mit, kennst den deutschen Außer-Haus-Markt und arbeitest eigenverantwortlich sowie hands-on. Es erwartet dich eine spannende Herausforderung mit attraktivem Gehaltspaket, Firmenwagen und Homeoffice-Option.
Leitung Gastronomie in Freizeitpark
in Nordbayern. ManagerIn mit Lust auf Expansion gesucht, mit 360 Grad Gastronomieengagement und Praxisorientierung.
Geschäftsleitung Gastronomie und Handel mit regionalen Spezialitäten in Süddeutschland.
Gesucht wird eine Führungskraft, die als punktuell mit anpackendes Vorbild ein Team von ca. 25 Mitarbeitern und ein tolles Konzept kontinuierlich weiterentwickelt und verantwortlich führt.
GeschäftspartnerInnen mit denen gemeinsam neue Autohof-Standorte umgesetzt werden können
Gesucht werden kunden- und serviceorientierte Persönlichkeiten mit Erfahrungen im Tankstellengeschäft, im Einzelhandelsbereich, in der Systemgastronomie und/oder der Hotellerie.
Informationen und Kontaktaufnahme über: info@erfa-foodservice.de | michael@moehrings.de
Rückfragen: Michael Möhring, +49 172 9101655
Lassen Sie sich über Aktuelles aus der Branche und dem Netzwerk per E-Mail informieren und melden Sie sich über die unten stehende Schaltfläche zum ErfaFoodService-Journal an.