Februar
Der Monat Februar steht im Zeichen wesensgemäßer Tierhaltung und nachhaltigem Fischgenuss
Respektvoll und Verantwortungsbewusst
Tiere gehören zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und eine wesensgemäße Tierhaltung ist die Grundvoraussetzung. Bewusst setzen wir, die Demeter-Felderzeugnisse, in unserem Sortiment auf biologische, nachhaltige und hochwertige tierische Produkte. Für uns ist der respektvolle Umgang mit den Tieren und der verantwortungsbewusste Einsatz in der Küche besonders wichtig.
Tiere als Mitgeschöpfe
Wir nehmen unsere ethische Verantwortung gegenüber den Tieren und der Umwelt ernst. Deshalb unterstützen wir grundsätzlich die wesensgemäße und artgerechte Haltung der Tiere, so dass sie ein natürliches Rang- und Sozialverhalten ausleben können. Den Tieren die Würde zu lassen bedeutet für uns auch, dass Kühe ihre Hörner tragen, Schweine ihre Ringelschwänze und Legehennen ihren Schnabel ungekürzt behalten dürfen. Diese ursprünglichen Organe der Tiere prägen deren Verhalten und machen ihr Wesen aus.
Im Bewusstsein unserer Verantwortung
Fischerei hat eine Jahrtausende alte Tradition. Sie ist Kulturgut und Handwerk des jeweiligen Ursprunggebietes. Wir fördern Kleinfischer und tragen damit zum Fortbestand traditioneller, nachhaltiger Küstenfischerei und zur Stärkung regionaler Strukturen bei.


Hier ein Rezept aus dem Kochbuch:
Buntes Pü mit Fisch-Finger
Zutaten für 10 Portionen
800g Seelachs-Sticks im Bio-Backteig TK
1,4kg Kartoffel Püree TK
200g Erbsen zart TK
200g Möhren Würfel TK
0,6 Liter Milch
100g Butter
Salz
Muskatnuss
Zubereitung
Für das dreierlei Kartoffelpüree zuerst 3 gleiche Töpfe breitstellen. In jeden Topf kommen 200ml Milch und 35 g Butter. In den ersten Topf kommen 600g Kartoffelpüree Pellets, in den zweiten Topf kommen 400g Kartoffelpüree Pellets plus 200g Erbsen und in den dritten Topf kommen 400g Kartoffelpüree Pellets plus 200g Möhren Würfel. Bei geschlossenem Deckel die Pürees ca. 12 Minuten erhitzen und regelmäßig dabei umrühren. Anschließend die Pürees nochmals gut pürieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Die Seelachs-Sticks im Konvektomat bei ca. 180°C goldbraun backen. Nach halber Zeit einmal wenden.
Top Tipp für Saisonale Gerichte
„Esse bunt“ – Bunte Gerichte überzeugen nicht nur optisch durch die Vielfalt an unterschiedlich farbigen Gemüsen, sie liefern auch allerlei Wichtiges für unseren Körper. Die Wahl des Gemüses ist ganz frei.
Frühjahr: Spinat und Möhren
Sommer: Erbsen und Möhren
Herbst: Spinat und Kürbis
Winter: Grünkohl und Pastinake
Ein Beitrag von Demeter Felderzeugnisse